SB Aplerbeck: CDU setzt mit Neujahrsempfang in Berghofen auf neue Formate
Die CDU im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck hat beim diesjährigen Neujahrsempfang ein neues Kapitel aufgeschlagen. Statt den Empfang traditionell auf Ebene der Ortsunion zu organisieren, wurde dieses Jahr der gesamte Stadtbezirk einbezogen. "Die CDU in Aplerbeck wächst zusammen, da wir ein tolles Team an motivierten Mitgliedern haben," erklärte der Stadtbezirksvorsitzende Alexander J. Golkowski stolz. Der Vorsitzende der Ortsunion Berghofen, Dirk Mayer, stimmte zu: "Ein voller Erfolg wie zu Zeiten vor Corona, aber nun gemeinsam mit den Freunden aus ganz Aplerbeck."
Gelungener Auftakt für 2025
Der Mittagsempfang war gut besucht. Die Veranstaltung bot den Gästen eine willkommene Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen. Ehrenamtliche, Vertreter anderer Parteien, Unternehmer und Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk nutzten die Möglichkeit, sich auszutauschen. Die Kombination aus Sektempfang und einem herzhaften Currywurstgericht schuf eine lockere und einladende Atmosphäre.
Ein besonderer Höhepunkt waren die spontanen Fragerunden mit Michael Depenbrock, dem Dortmunder Bundestagskandidaten der CDU, und Alexander Omar Kalouti, dem CDU Oberbürgermeisterkandidaten. Beide zeigten sich nahbar und stellten sich den Fragen der Gäste, die Themen von der lokalen Infrastruktur bis hin zur Wohnungspolitik umfassten.
Vielfalt im Stadtbezirk erhalten
Trotz der stärkeren Zusammenarbeit bleibt die Eigenständigkeit der vier Ortsunionen – Aplerbeck, Berghofen, Schüren und Sölde/Sölderholz/Lichtendorf – ein zentrales Anliegen. „Wir haben hier einen Stadtbezirk mit vielen unterschiedlichen Facetten. Genau das wollen wir bewahren und fördern,“ betonte Golkowski. Jede Ortsunion wird weiterhin ihre eigenen Veranstaltungen planen, jedoch soll die übergreifende Einladung in den gesamten Stadtbezirk langfristig die Vernetzung und den Zusammenhalt stärken. In Aplerbeck gibt es vier CDU Ortsunionen: Aplerbeck, Berghofen, Schüren sowie Sölde/Sölderholz/Lichtendorf. Jede dieser Unionen ist individuell auf die Besonderheiten ihres Ortsteils zugeschnitten. Der Stadtbezirk bildet dabei die verwaltungstechnische Oberstruktur, die für übergreifende Koordination sorgt.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Die CDU zeigte sich rundum zufrieden mit der Resonanz und kündigte an, das neue Format weiterzuentwickeln. Schon jetzt stehen weitere Ereignisse an: Die Ortsunion Sölde/Sölderholz/Lichtendorf lädt demnächst zu einem fröhlichen Maifest ein. „Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr,“ resümierte die CDU abschließend.