Ina Brandes übergibt Spende an den Kinderschutzbund Dortmund
Große Freude beim Kinderschutzbund Dortmund: Der CDU-Winterball im Februar erbrachte stolze 2000 Euro Spenden – sie kommen nun dem Kinderschutzbund Dortmund zugute. Die CDU-Landtagsabgeordnete und Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes sowie Peter Brandenburg vom Organisationsteam des CDU-Winterballs übergaben den symbolischen Spendenscheck im Bunten Haus in der Dortmunder Nordstadt.
Empfangen wurden sie dort von Klaus-Peter Langner, Vorsitzender des Kinderschutzbundes, Geschäftsführerin Martina Furlan sowie den Vorstandsmitgliedern Sophie Graebsch-Wagener und Gerd Julius. Im Anschluss an die Übergabe tauschte sich Ministerin Brandes mit den Vertretern des Vereins über die Angebote aus – von Beratung und Therapie bis hin zu sozialpädagogischer Unterstützung für Kinder und Familien in Dortmund. Seit fast sechs Jahrzehnten ist der Kinderschutzbund in der Stadt aktiv und bietet im Bunten Haus ein breites Netz an Hilfen, getragen vom Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher.
Ministerin Brandes zeigte sich beeindruckt:
„Großartig, dass beim diesjährigen CDU-Winterball so viel Geld zusammengekommen ist, mit dem wir die wichtige Arbeit des Kinderschutzbundes Dortmund unterstützen können. Ich bin sehr beeindruckt von den breiten Unterstützungsangeboten für unsere Kinder und vom großen ehrenamtlichen Engagement, das hier geleistet wird. Diese Arbeit ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.“
Auch Peter Brandenburg bedankte sich herzlich bei allen, die zum Erfolg beigetragen haben:
„Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher des CDU-Winterballs, ohne deren Unterstützung diese großartige Summe zur Stärkung des Kinderschutzes nicht zustande gekommen wäre.“
Mit der Spendenübergabe bekräftigt die CDU Dortmund ihr Engagement für den ehrenamtlichen Einsatz in der Stadt. Die Spende soll dem Kinderschutzbund helfen, bewährte Angebote zu sichern und neue Projekte für Kinder und Familien in Dortmund auf den Weg zu bringen.
Im Austausch mit dem Kinderschutzbund wurde zudem deutlich, wie sehr auch landespolitische Weichenstellungen die Arbeit vor Ort unterstützen können. Ministerin Brandes betonte dabei die hohe Bedeutung des Kinderschutzes für die nordrhein-westfälische Landespolitik:
„Nordrhein-Westfalen setzt bundesweit Maßstäbe im Kinderschutz – mit dem modernsten Kinderschutzgesetz Deutschlands und innovativen Maßnahmen wie der Einrichtung einer Professur für Kinderschutz und Kinderrechte. Das zeigt: Bei uns hat Kinderschutz Priorität.“
Im Video: Kinderschutzbund-Vorstandsmitglieder Gerd Julius und Sophie Graebsch-Wagener, Kinderschutzbund-Vorsitzender Klaus-Peter Langner, Ministerin Ina Brandes MdL, Kinderschutzbund-Geschäftsführerin Martina Furlan und Peter Brandenburg vom Organisationskomitee des CDU-Winterballs