CDU Dortmund

Carsten Linnemann: Eigene Feder - Mai 2024

Sehr geehrter Mitglieder und Freunde der CDU Deutschlands,
 
ich hoffe, dass Sie über Pfingsten etwas abschalten konnten. Ich war in meinem Heimatort in der Nähe von Paderborn Schützenfest feiern. Das tat mal wieder richtig gut, vor allem nach unserem Parteitag in Berlin. So ein Parteitag hat es schon in sich. Er ist vergleichbar mit einem Fußball-Finale. Man bereitet sich akribisch darauf vor, gibt alles und braucht trotzdem am Ende des Tages das Quäntchen Glück, dass der Ball vom Pfosten auch mal ins Tor springt. Und genau dieses Glück lag auf unserer Seite.

Es passte einfach alles. Vom Veranstaltungsort bis hin zum neuen Grundsatzsatzprogramm. Es war ein historischer Parteitag mit wegweisenden Entscheidungen. Bitte sehen Sie es mir nach, aber dieser Parteitag dürfte als einer der erfolgreichsten in die Geschichte der CDU Deutschlands eingehen. Zumindest lassen die vielen positiven Rückmeldungen aus der Partei diesen Schluss zu. Vielen Dank an alle, die sich so stark eingebracht haben! Nun gilt es, das Momentum zu nutzen. Wir stehen kurz vor der Europawahl. Wir müssen jetzt unseren Weg weitergehen, einfach weiter, immer geradeaus. Was heißt das im Einzelnen?
 
Mut zu Pragmatismus.
 
Das neue Grundsatzprogramm atmet einen wertegeleiteten und gleichzeitig pragmatischen Geist. Es geht darum, selbstbewusst zu unseren Werten zu stehen und diese in Form von politischen Konzepten überzeugend nach außen zu tragen. Dabei dürfen wir uns nicht beirren und erst recht nicht von irgendwelchen Linken in eine bestimmte Ecke stellen lassen. Wir müssen deutlich machen: Wenn wir nach der nächsten Bundestagswahl den Regierungsauftrag bekommen, ist Schluss mit der Politik des erhobenen Zeigefingers und der permanenten Bevormundung!
 
Mut zur Klarheit.
 
Friedrich Merz hat eine Rede auf den Parteitag gehalten, die es an Klarheit wie auch an Weitblick nicht hat vermissen lassen. Mit ihm haben wir jemanden, der nicht nur unsere Partei nach vorne bringen, sondern dem ganzen Land wieder Halt und Orientierung geben kann. Im ZDF-Politbarometer steigen seine persönlichen Werte seit einiger Zeit enorm an. Eine Entwicklung, die nicht zuletzt mit der neuen Geschlossenheit der CDU zusammenhängt und dem ausgezeichneten Miteinander von CDU und CSU. All das kommt nicht von ungefähr, sondern ist im Wesentlichen Ergebnis einer konzentrierten Arbeit am neuen Grundsatzprogramm. Sie hat für Aufbruchstimmung gesorgt und uns dazu ermutigt, die Dinge klar beim Namen zu nennen. Diesen Mut zur Klarheit braucht es auch weiterhin!
 
Mut zum Machen.
 
Deutschland ist Weltmeister in der Analyse. Wir können die Probleme super beschreiben. Und wir sind gut darin zu sagen, was alles nicht geht. Das aber reicht eben nicht. Sollten wir wieder in die Regierung kommen, dürfen wir nicht lange rumdiskutieren, sondern wir müssen schnell ins Machen kommen. Gleich zu Anfang braucht es sichtbare und auch spürbare Erfolge, damit die Menschen schnell erkennen, die Politik hat es verstanden. Unsere Bürger wollen keine Maulhelden, sondern Macher.
 
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Bislang kein einziges Wort zur Ampel. Die Menschen spüren selbst, dass es eigentlich keinen einzigen Tag so weitergehen kann wie derzeit. Das muss man also nicht ständig wiederholen. Und wir? Wir dürfen nicht nur sagen, was die Ampel schlecht macht, sondern was wir besser machen wollen.
 
Und mindestens genauso wichtig ist: Wir wollen dem Land wieder ein Leitbild geben für Deutschlands Zukunft. Oder wie es im Grundsatzprogramm heißt: „Wir wollen ein Land, das frei und sicher ist; eine Gesellschaft, die zusammenhält und Chancen eröffnet; eine Wirtschaft, die Wohlstand für alle schafft; ein Deutschland, das nachhaltig und souverän ist; einen Staat, der funktioniert und vorangeht.“
 
Kurzum: Wir wollen die Zukunft gestalten – mit Mut, Entschlossenheit und Zuversicht.
 
 
Herzliche Grüße

Ihr


Carsten Linnemann